Hallo,
bei DSO tauchte gestern die Frage auf, ob es ozeanblaue Einheitshilfsgerätewagen gab. Mit der Aussage: „Hat es nicht gegeben.“ bin ich stets sehr vorsichtig – eigentlich kann ich ja nur sagen „Ich kenne kein einziges Foto, das solch einen Wagen zeigt.“ – in diesem Fall bin ich mir aber sehr sicher, dass die anfangs grünen Hilfszugerätewagen (oben der Stuttgart 5606 im Juli 1965 im Rbf Untertürkheim [Foto Fritz Willke]) entsprechend dem Farbkonzept für Bahndienstfahrzeuge gelb lackiert wurden.
Ebenso möchte ich ausschließen, dass es grüne Einheitshilfsgerätewagen mit Plattenwänden und gummigefassten Fenstern gab (die einzige mir bislang bekannte Ausnahme ist der Wagen mit niedrigem Dach für den Einsatz auf der Hamburger Tunnel-S-Bahn). Als diese allgemein in Bahndienstwagen eingebaut wurden, galt bereits das neue Farbkonzept.



Wohn-Gerätewagen und Werkstattwagen
Anders sah es mit aus Hilfszug-Gerätewagen (und MDy) umgebauten Wagen aus. Diese Umbauten erfolgten ab Ende der 70er-Jahre und die Wagen wurden ozeanblau lackiert. Belegen kann ich drei Wagen. Aus Hilfszuggerätewagen entstanden die beiden nachfolgenden.


Hingegen war der 1978 umgebaute Werkstattwagen 618 99-20 125 ein ehemaliger MDy – zu erkennen an den alten Türen und Übergängen und den fehlenden Gerätekästen.

Die beiden unteren Wagen stellen wir auch in Bahndienst- und Dienstgüterwagen Band 2 vor.
Und wie gewohnt zum Schluss: Willy, diesmal nicht auf dem Weg zum Mittelpunkt der Erde, sondern beim ersten Spatenstich für den neuen, in der Normandie beginnenden Kanaltunnel: „Bin ich schon durch?“
Viele Grüße
Stefan Carstens