Hallo in die Runde,
nachdem Silke und ich eben unsere Kreuzchen an den nach unserer Meinung richtigen Stellen gemacht haben, ist wohl auch einmal wieder Zeit für eine neue Wasserstandsmeldung.
Bahndienst- und Dienstgüterwagen Band 2: Bauen und Wohnen ist seit ein paar Tagen nicht nur bei meinen Vetriebspartner vorbestellbar, sondern allgemein – erste Vorbestellungen von Buchhandlungen für ihre Kunden habe ich auch schon bekommen.
Der aktuelle Arbeitsstand ist: Alle 288 Seiten sind layoutet, die Korrekturanmerkungen von Rolf Michael Haugg, Claus Köhler und Wolfgang Sorger sind eingearbeitet und inzwischen hat Gerhard Fleddermann das Buch für das Lektorat vorliegen. Gleichzeitig habe ich etwa 80 % der Bilder an Knut Habicht für die finale Bildbearbeitung übertragen und es fehlen nur noch drei Druckvorlagen.
Wenn nichts dazwischen kommt, soll das Buch im September erscheinen.
Neue Projekte
Paul Scheller und Harald Westermann sowie etliche Modellbauer arbeiten seit einigen Monaten bereits an der nächsten Veröffentlichung – neuerdings lasse ich arbeiten 🙂
Schon seit Längerem hatte ich ja angekündigt, dass der Ersatz für Güterwagen Band 2 längst überfällig ist und wir zäumen das Pferd jetzt vom Schwanz auf: Als erstes soll vsl. Ende 2025/Anfang 2026 als Modell&Vorbild 1/2025 eine Broschüre – vom Umfang wohl eher ein Softcoverbuch – über Staubgut- und Granulatwagen erscheinen. Anders als Güterwagen Band 2 wird sie aber nicht nur die paar DB-Bauarten und deren Modelle beinhalten, sondern auch die schon in den 20er- und 30er-Jahren gebauten Privatwagen und die dazugehgörende Industriegeschichte sowie die nach 1950 gebauten DR-Wagen und die bei der DB eingestellten Privatwagen.



Auch das nächste Buch – Güterwagen – Band 2.1 – wird wieder sehr umfangreich. Thema werden Klappdeckel-, Schiebedach- und Schiebewandwagen sowie Schwenkdachwagen, ebenfalls wieder mit DR-Bauarten und Privatwagen. Hans-Peter Schramm hat bereits viele Zeichnungen erstellt und Peter Brinke viele Datenspiegel recherchiert und die Texte geschrieben. Erscheinen soll das Buch Ende 2026.





Und dann möchte Paul Scheller bis zu seinem 80. Geburtstag „sein Buch“ schreiben: (vsl.) Güterwagen – Band 2.2 Kühl- und Bierwagen. Er recherchiert schon seit Jahrzehnten zur Geschichte des Kühlverkehrs und niemand anderer als er könnte ein solches Buch mit so viel Hintergrundwissen schreiben.
Abschließend noch ein Bild aus der Serie „Willy auf dem Weg zum Mittelpunkt der Erde“

Viele Grüße und bis bald
Stefan Carstens