Seit mehr als 20 Jahren konnte ich mich auf die Recherche, das Anfertigen von Zeichnungen und die Herausgabe von Büchern konzentrieren – mit der MIBA bzw. später der Verlagsgruppe Bahn (VGB) hatte ich einen verlässlichen Vertriebspartner. 2020 verkaufte die Funke-Mediengruppe die VGB an ein anderes Verlagshaus und damit änderte sich vieles, insbesondere für die Mitarbeiter, von denen etliche ihren Arbeitsplatz verloren. Aber auch für einige Autoren hat der Eigentümerwechsel Auswirkungen. Daher habe ich mich im Mai 2021 dazu entschlossen, meine Bücher wieder selbst zu verlegen.
Diese Homepage soll Sie über aktuelle Neuheiten und selbstverständlich auch über deren Bezugsmöglichkeiten informieren. Meine bisher erschienenen Bücher werden weiterhin von der VGB vertrieben und sind u.a. im Modellbahn-Fachhandel und im örtlichen Buchhandel erhältlich, können selbstverständlich aber auch online, z.B. in Fachbuchhandlungen, bestellt werden.
Als erste Bücher im eigenen Verlag sind 2021 die beiden zusammen 400 Seiten umfassenden Bände über Chemiekesselwagen erschienen: Güterwagen Band 9.1 am 23. Juli 2021 und Band 9.2 am 22. Dezember 2021.
Da der Schwerpunkt der Güterwagenbücher auf den Informationen zum Vorbild liegt, entstand bereits bei der Ausarbeitung des Manuskripts die Idee, ergänzend eine Broschüre mit ausführlichen Modellbauartikeln und einigen Schwerpunktthemen zum Vorbild herauszugeben – vergleichbar den früheren MIBA-Reports.
Auf 132 Seiten stellen verschiedene Modellbauer ihre Herangehensweise an Umbauten und Alterungen von Chemiekesselwagen vor. Vorangestellt ist ein Grundsatzartikel zu Farben und deren Umsetzung im Modell. Die Broschüre hat die Modellbahn Union exklusiv verlegt. Sie ist seit Mai 2022 erhältlich.
Der Bildlink führt auf die Inhaltsübersicht mit Vorschauseiten auf meiner Homepage, dort ist die Bestellseite der Modellbahn Union hinterlegt.
Auf den bislang veröffentlichten Büchern ruhen wir – das sind alle Co-Autoren und Modellbauer – aber nicht aus. Inzwischen sind weitere Bücher in Arbeit. Selbstverständlich sind dies keine kurzfristigen Projekte, in jedem Güterwagenbuch stecken mehrere Tausend Arbeitsstunden allein für die Recherche, das Anfertigen der Zeichnungen und das Ausarbeiten des Manuskripts.
Noch vor dem nächsten Güterwagenbuch soll das erste Buch zu Bahndienst- und Dienstgüterwagen erscheinen. Das Manuskript macht Fortschritte und das 272 Seiten umfassende Buch ist inzwischen fertig layoutet. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass das Buch im zweiten Quartal 2023 erscheinen kann. Auf meinem Blog werde ich über den Fortgang informieren.
Bahndienst- und Dienstgüterwagen Band 1 wird in dieser Woche gebunden und wird in Kürze erhältlich sein. Und in der Zwischenzeit sind wir – das sind wieder Paul Scheller, der sich maßgeblich bei der Vorbildrecherche einbringt, und zahlreiche Modellbauer – natürlich nicht untätig. Als nächstes erscheinen, exclusiv bei der Modellbahn Union, gleich zwei Broschüren über offene Wagen: die erste mit 132 Seiten im Herbst 2023, die zweite mit 180 Seiten dann Anfang nächsten Jahres. Weitere Informationen sind in meinem aktuellen Blogbeitrag Zwischendurch zu finden.
Hamburg im April 2023
Stefan Carstens